Einmal in der Woche, freitags werden hier aktuelle Artikel aus verschiedenen Tageszeitungen, Internetportalen als „lesenswert“ vorgeschlagen.
(Pause bis zum 25.07.2025)
Rüstung gegen die ganze Welt: eine Vernebelungs-Theorie
Weil wir Corona schon erlebt haben, wundern wir uns nicht, wenn von der Regierung, den Parteien und den großen Medien, besonders den Öffentlich-Rechtlichen, ständig die gleichen Nachrichten, Parolen und Narrative verkündet werden und wir sehen, dass sie zur Realität kaum einen Bezug haben. Diesmal ist es das Kriegsgeschrei und die Forderung nach unermesslichem Aufwand für Rüstung und Kriegstüchtigkeit. Jeder kennt die Parolen und die Personen, die sich hervortun. ...
siehe: https://overton-magazin.de/
Lachgasnebel
Chemiewaffenvorwurf gegen Russland
Man kennt das noch aus dem Syrien-Krieg vor zehn Jahren: Giftgasvorwürfe aus der Ferne. Erhoben von irgendwelchen Leuten in London, weit ab vom Schuss. Medial unschlagbar wegen des hohen Entrüstungspotentials, das solche Waffen in sich bergen. Noch ein Vorteil für den, der sie erhebt: Sie sind ihrer Natur nach schwer zu beweisen. Denn das corpus delicti, das Gas, ist längst verschwunden, wenn irgend jemand versuchen sollte, Beweise zu finden und zu prüfen. Sie sollen ohne Beweise geglaubt werden, das ist ihr Zweck: Man nennt das Propaganda. ...
siehe: https://www.jungewelt.de/
Drohnen über Kiew
Russland greift ukrainische Hauptstadt an, Gegenangriffe aufs russische Hinterland. BRD und Niederlande werfen Moskau Giftgaseinsatz vor
Es war einer der heftigsten Angriffe: In der Nacht zum Freitag hat Russland Kiew mit Dutzenden Drohnen angegriffen. Die Behörden der Hauptstadt berichteten von Einschlägen in Industrie- und Infrastrukturanlagen sowie Wohngebäuden. Bis zum Mittag wurden eine Tote und 28 Verletzte geborgen. Zerstört wurden offenbar mindestens zwei Transformatorenstationen sowie Eisenbahninfrastruktur. Im Internet verbreitete Videos zeigten schwarze Rauchwolken, die sich über Stunden nicht verzogen. Die Behörden warnten davor, ohne Atemschutz auf die Straße zu gehen. Moskau sprach davon, dass der Angriff einer Drohnenfabrik im Stadtzentrum sowie einem Militärflughafen außerhalb Kiews gegolten habe. Bei ukrainischen Attacken auf Drohnenfabriken in Sergijew Possad bei Moskau und Ischewsk 1.200 Kilometer nordöstlich davon wurden nach russischen Angaben zwei Personen getötet und etwa 20 verletzt. Eine Frau starb auch bei einem ukrainischen Angriff auf Rostow am Don....
siehe: https://www.jungewelt.de/
Russland rückt vor
Bisher größte Angriffswelle mit Drohnen und Raketen auf Ukraine. Bundeskanzler sieht diplomatische Optionen »erschöpft«
Russland hat in der Nacht zum Mittwoch den bisher größten Drohnenangriff des Krieges in der Ukraine geflogen. Nach Angaben der ukrainischen Luftwaffe wurden 728 Drohnen und elf ballistische Raketen abgefeuert, von ihnen seien 296 abgeschossen und weitere 415 »fehlgeleitet« worden. Der Unterschied ist nicht ganz unbedeutend: Fehlgeleitete Drohnen werden nicht unschädlich gemacht, sondern gehen unkontrolliert irgendwo nieder. Auf solche elektronischen Störmaßnahmen entfallen vermutlich viele der aus militärischer Sicht sinnlosen Einschläge in Garagenanlagen, Einzelhandelsgeschäfte und dergleichen. ...
siehe: https://www.jungewelt.de
Kanzler Merz am Ende der Diplomatie
Im Ukraine-Konflikt seien die diplomatischen Mittel erschöpft, sagte Kanzler Merz. Das verwundert, denn seit mindestens 2014 gibt es vonseiten Deutschlands keine ernsthafte diplomatische Initiative zur Beilegung des Konflikts. Merz verfolgt eine Politik, die zum Ausbluten der Ukraine führt. ...
"Wir werden der Ukraine weiter helfen, auch gegen den Widerstand der politischen Linken und der russlandfreundlichen Rechten. Die Mittel der Diplomatie sind ausgeschöpft." ...
siehe: https://fromrussiawithlove.rtde.world
70 Jahre deutsche Mitgliedschaft in der NATO: Merz erhebt Führungsanspruch
Im Jahr 1955 trat Deutschland der NATO bei. Nun beansprucht Kanzler Merz für Deutschland eine Führungsrolle in dem Militärbündnis. Zudem will Merz die Bundeswehr zur stärksten konventionellen Armee der EU machen und sichert zu, bis 2035 fünf Prozent des BIP fürs Militär auszugeben. ...
siehe: https://fromrussiawithlove.rtde.world
Papst trifft Präsident Selenskyj – Angebot an Russland und die Ukraine
Bereits zum zweiten Mal in seiner Amtszeit hat Leo XIV. den ukrainischen Präsidenten empfangen. Dabei erneuerte er ein Angebot an beide Konfliktparteien.
Papst Leo XIV. hat erneut den Vatikan als Ort für Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine angeboten. Bei einem Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj am Mittwoch in Castel Gandolfo bei Rom erörterten beide den Konflikt und die „dringende Notwendigkeit eines gerechten und dauerhaften Friedens“, wie der Vatikan anschließend mitteilte....
siehe: https://www.kirche-und-leben.de/
Israelis fordern Waffenstillstand in Gaza und Freilassung der Geiseln
Vor der Reise von Benjamin Netanjahu in die USA machen Angehörige der israelischen Geiseln Druck auf den Regierungschef und fordern einen Waffenstillstand in Gaza.
Tausende haben am Samstag auf den Straßen von Tel Aviv und protestiert und einen Waffenstillstand im Gazastreifen sowie die Freilassung der verbleibenden von der Hamas gefangen gehaltenen Personen gefordert...
siehe: https://de.euronews.com/
Gerechter Frieden statt Genozid
Fast 1.000 Menschen aus dem Südwesten Deutschlands haben sich am Samstag an einer Demonstration in Heidelberg gegen israelische Völkerrechtsverbrechen und deren Unterstützung durch die deutsche Bundesregierung beteiligt. Die Polizei sprach von 750 Teilnehmern. Die Demonstration stand unter dem Motto „Gaza: Massaker, Aushungern, Vertreibung stoppen!“ Sie fand bei hochsommerlichen Temperaturen statt. Dazu aufgerufen hatte die Friedensvernetzung Südwest, in der sich zahlreiche Friedensinitiativen zwischen Main und Bodensee, zwischen Saar und Kocher zusammengeschlossen haben. Die Teilnehmer forderten ein Ende der Kriege gegen Iran, Syrien und Libanon und verlangten einen gerechten Frieden im Nahen Osten....
siehe: https://www.unsere-zeit.de/
Schurken als »Friedenstauben«
Washington: Trump empfängt Netanjahu. Tel Aviv legt Vertreibungspläne vor
Gerade von Benjamin Netanjahu für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen zu werden, bedeute ihm viel, so Donald Trump beim Besuch des israelischen Premiers im Weißen Haus am Montag (Ortszeit). Der wegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschheit vom Internationalen Strafgerichtshof per Haftbefehl gesuchte Netanjahu überreichte dem US-Präsidenten während des Treffens einen entsprechenden Brief an das Nobelpreiskomitee. ...
siehe: https://www.jungewelt.de/
Die Zerstörung Gazas – machen Sie sich selbst ein Bild
Nach 21 Monaten israelischer Bombardements, Bodenoffensiven und Besatzung hat der Gazastreifen sein Gesicht verändert. Wo noch 2023 dicht besiedelte Wohngebiete, Sportanlagen, Souks, Schulen und kleinere Gewerbegebiete waren, ist heute eine dystopische Trümmerlandschaft. Wo einst Strand, Freiflächen und kleine Parks waren, stehen heute unzählige Reihen von Zelten und provisorischen Verschlägen, die den Flüchtlingen rudimentären Schutz bieten. Mit Googles Dienst Google Earth können Sie sich dank der Zeitleiste, mit der sie Satellitenbilder unterschiedlicher Jahre für den gewählten Bildausschnitt betrachten können, selbst ein Bild von der Zerstörung machen – eine schreckliche Erfahrung, die einen wütend und hilflos zurücklässt. ...
siehe: https://www.nachdenkseiten.de/
Tödliche Profite
Waffenschmiede Heckler & Koch mit Auftragsrekord. Friedensbündnis kritisiert Kriegsbusiness
Bilder trügen, führen in die Irre. Wie beim Kriegsproduzenten Heckler & Koch (H&K). Auf der Startseite der Website der Schwarzwälder Waffenschmiede prangt ein Windkraftrad mit seinen schweren Rotorblättern samt Betonturm und Maschinenhaus in den tiefblauen Himmel. Von goldgelbem Sonnenlicht umstrahlt. Dazu der Reklamespruch: »Sicherheit geht für uns mit nachhaltigem Handeln einher. Wir beschränken uns nicht nur auf eine ökologische Produktionsstrategie.« Nur, »nachhaltig« ist hier nichts, »ökologisch« schon gar nichts. Der zivile Touch Augenwischerei....
siehe: https://www.jungewelt.de/
Von der Leyen vor Misstrauensvotum: De Masi kritisiert „mafiöses Netzwerk“ und Impfstoffdeals
„Pfizergate“ und weitere Vorwürfe bringen Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen unter Druck. Für den EU-Abgeordneten Fabio De Masi ist klar: Sie hat das Vertrauen verspielt.
rsula von der Leyen steht unter Druck: Am Donnerstag muss sich die Präsidentin der EU-Kommission im Europaparlament einem Misstrauensantrag stellen. Im Zentrum steht das sogenannte Pfizergate – milliardenschwere, intransparente Impfstoffdeals während der Corona-Pandemie – sowie der Vorwurf, die EU-Kommission habe Einfluss auf Wahlen in Mitgliedstaaten genommen....
siehe: https://www.berliner-zeitung.de/
Von der Leyens EU-Kommission übersteht Misstrauensvotum des Parlaments
Ein Misstrauensantrag gegen Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und ihre Kommission ist am Donnerstag im EU-Parlament in Straßburg gescheitert.
Ursula von der Leyen und die Europäische Kommission haben ein Misstrauensvotum im Europäischen Parlament überstanden. 175 Abgeordnete stimmten für den Misstrauensantrag, 360 dagegen und 18 enthielten sich.
siehe: https://de.euronews.com/
EU-Sanktionen gegen deutschen Journalisten wegen Berichterstattung über Proteste in Deutschland
Russland-kritischer Journalist unterliegt Kontosperrung, Berufsverbot, Reiseverbot / EU: Berichterstattung zu pro-palästinensischen Protesten in Deutschland nutzt Russland / Kritiker befürchten Kriminalisierung unerwünschter Berichterstattung
Neben den Journalisten Alina Lipp und Thomas Röper listet die Europäische Union (EU) in ihrem letzten Sanktionspaket gegen Russland (20. Mai) auch das Onlinemedium „red.“ und dessen Gründer und Chefredakteur Hüseyin Dogru. Multipolar schildert den Fall in einem aktuellen Beitrag ausführlich. Im Gegensatz zu Lipp und Röper lebt Dogru mit seiner Frau und seinem Kind in Deutschland. Seine Frau ist zudem im siebten Monat schwanger. Die EU-Sanktionierung bedrohe Dogru und seine Familie existenziell. Konten seien gesperrt, die Deutsche Bundesbank gewähre auf Antrag lediglich „Gelder zur Befriedigung von Grundbedürfnissen“. Dogru dürfe nicht arbeiten und auch das Land nicht verlassen....
siehe: https://multipolar-magazin.de/
Unbequeme UN-Sonderberichterstatterin: USA sanktionieren Francesca Albanese
Die USA sanktionieren UN-Expertin Albanese. Vorwurf: Antisemitismus und Anti-Israel-Haltung. Tel Aviv fordert bereits seit Jahren ihre Absetzung.
Die US-Regierung hat Sanktionen gegen die UN-Sonderberichterstatterin für die Palästinensergebiete, Francesca Albanese, verhängt....
siehe: https://www.telepolis.de/
Heuchelei im Bundestag: Darf man den Gegner einen „Lügner“ nennen?
Bundestagspräsidentin Julia Klöckner wird aktuell von Kritikern ein stilistisch herrisches und politisch parteiisches Verhalten vorgeworfen: Die Politikerin hatte in jüngsten Debatten im Bundestag den oppositionellen Vorwurf der „Lüge“ etwa gegen Kanzler Friedrich Merz scharf gerügt. Bei der Forderung nach sprachlicher Zurückhaltung würde ich Klöckner sogar (prinzipiell) unterstützen. Da sich die Forderung aber nicht an alle Parteien gleichermaßen richtet, wird sie zur politischen Heuchelei....
siehe: https://www.nachdenkseiten.de/
Reiche will Konzernen die Stromrechnung bezahlen
Schwerindustrie und Rechenzentren könnten Milliardensubventionen für den Strompreis erwarten. Bundeswirtschaftsministerin Reiche will die Zahl der anspruchsberechtigten Unternehmen offenbar massiv erhöhen.
Die Bundesregierung prüft laut einem Medienbericht Möglichkeiten zur Finanzierung milliardenschwerer Subventionen für energieintensive Unternehmen der Schwerindustrie und Rechenzentren. Wie die britische Financial Times unter Berufung auf mit den Plänen vertraute Personen berichtet, will Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) den Kreis der deutschen Unternehmen, die Anspruch auf Strompreissubventionen haben, von 350 auf 2.200 erhöhen. ...
siehe: https://www.golem.de/
Ein neuer „Feudalismus“: Wie die Ungleichheit der Vermögen in Deutschland die Gesellschaft schädigt
Trotz historisch hoher Steuereinnahmen und jahrzehntelanger Wirtschaftsstabilität verharrt die Armutsquote in Deutschland auf hohem Niveau – und die Reichtumskonzentration wächst. Warum scheint die Bundesrepublik strukturell unfähig oder unwillig zu sein, dieser Entwicklung entgegenzuwirken? Eine Spurensuche zwischen statistischen Verzerrungen, strukturell eingebetteten politischen Interessen und dem schleichenden Bedeutungsverlust von Gleichheit als politisches Leitprinzip in der Demokratie.
siehe: https://www.nachdenkseiten.de/
Videos / Podcasts
Eskalation in die Kriegstüchtigkeit: Der Schrecken der noch kommt | Marcus Klöckner
Zur Hölle mit dem Krieg! Von Smedley D. Butler - eine Buchrezension von Jonny Rieder
Misstrauen gegenüber Ursula von der Leyen | Von Bodo Schickentanz
Misstrauensvotum gegen vonderLeyen
Misstrauensvotum in der EU: De Masi zerlegt von der Leyen
Geld für viele Kanonen und ein bisschen Butter | Von Tilo Gräser