18. Emder Friedenstage

Gespräche gegen Krieg und Kriegsvorbereitung 31. August bis 23. Oktober 2025 in Emden


Sonntag, 31. August 2025, 17:00 Uhr, Neue Kirche, Spende erwünscht
Konzert des Chores „Kanaljerood“ (Dirigent: Iassen Raykov)
Internationale Lieder und Gedichte gegen Krieg und Gewalt
Der Chor Kanaljerood aus Hengelo besteht seit 1980. Ursprünglich trat er bei verschiedenen lokalen und nationalen Kundgebungen auf. Im Laufe der Zeit entwickelte er sich zu einem Projektchor. Lieder und Texte werden thematisch zusammengefasst. Viele Texte werden selbst zu bestehenden Melodien geschrieben oder aber auch neu komponiert. Die Intention des Chores ist nach wie vor, persönliche und gesellschaftliche Fragen durch Musik zur Sprache zu bringen. „Wer ist der Feind, Jahr für Jahr, was wird gewonnen, Kampf nach Kampf...“ WARUM? Nach zwei Weltkriegen! Das sind  die Fragen, die sich durch das Konzert ziehen.
Der langjährige Dirigent I. Raykov begleitet den Chor auf dem Klavier.

1. Die Evangelische Gemeinschaft Oldenburg hat Jürgen Grässlin zu einer Lesung mit anschließendem Gespräch eingeladen:
8. Mai 2025, 19.30 Uhr
Ziegelhofstr. 29
26121 Oldenburg
Der Bestsellerautor und Friedensaktivist präsentiert an diesem Abend Ausschnitte aus seinem neuen Werk "Wie Lichter in der Nacht. Menschen, die die Welt verändern. ein Mutmachbuch". Aus der Einladung: In 19 thematisch höchst abwechlungsreichen Kapiteln werden 24 mutmachende Menschen vorgestellt, die die Welt verändern. In der Lesung am 08.05. geht es um den ukrainischen Pazifisten Yuri Sheliazhenko und um den Aufbau der deutsch-französischen Freundschaft nach Kriegsende.
Näheres unter https://eg-oldenburg.de und demnächst unter https://antimiloldenburg.wordpress.com

Karlspreis 2023

14. Mai 2023 - 11:00 bis 16:00 Uhr
Nähe vom Münsterplatz, Münsterplatz
Die „offizielle“ Verleihung an einen Kriegstreiber
Achtung: Änderungen von Ort und Zeiten !
siehe: https://kraz-ac.de

Siehe auch:  Karlspreis – Kriegswütiger Namensgeber und gegründet von einem elitären Zirkel ehemaliger NSDAP- und SA-Mitglieder
Am 14. Mai soll in Aachen der „Internationale Karlspreis“ an „S.E. Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, und an das ukrainische Volk“ für die „Verteidigung von Europa und der europäischen Werte“ verliehen werden. Anlass für die NachDenkSeiten, sich mit den politischen, ideologischen und auch historischen Hintergründen dieses Preises zu beschäftigen....
siehe: https://www.nachdenkseiten.de

Aufruf zur Teilnahme an der Demonstration im Rahmen der Liebknecht-Luxemburg-Ehrung am 15. Januar 2023 in Berlin

Gegen Krieg und Krise! Für Frieden und Solidarität!

Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg wurden am 15. Januar 1919 von rechten Freikorps mit Billigung der Noskes und Scheidemänner in Berlin ermordet. Ihr Eintreten für Frieden und gegen Krieg erlegt uns die Pflicht auf, den Kampf um das Überleben der Menschheit mit der sozialen, mit der Klassenfrage zu verbinden. Kriege lösen die Menschheitsprobleme nicht.

Der völkerrechtswidrige Krieg Russlands gegen die Ukraine, der am 24. Februar 2022 begann, hat eine Vorgeschichte. Wer die Mitverantwortung des Westens für diesen Krieg leugnet, den fordern wir zur Nachdenklichkeit auf. Vor allem die USA – mit der NATO im Schlepptau – und auch die EU haben diesen Krieg maßgeblich provoziert. Tag für Tag wird nun Öl ins Feuer gegossen. Wir fordern einen sofortigen Waffenstillstand und Verhandlungen, damit die Zivilisation nicht im nuklearen Inferno versinkt.

Es Reicht! - in allen 16 Bundesländern
Am 13.03.21 finden in den Hauptstädten der Bundesländer unter dem Motto „Es reicht!“  Demonstrationen für die Grundrechte statt.

Die schwarze Null

Donnerstag, 27.02.2020 um 20:00 Uhr | Forum St. Peter
Peterstraße 22-26, 26121 Oldenburg

Mit: Birger Scholz (Berlin), Dipl. Volkswirt & Dipl. Verwaltungswirt (FH)

Der längste Aufschwung seit dem Wirtschaftswunder geht zu Ende. Mit Tricks sichert der Finanzminister seine schwarze Null im Haushalt 2020; gleichzeitig ist die öffentliche Infrastruktur marode und die Ungleichheit verharrt auf einem Rekordhoch. In ganz ungewohnter Einigkeit kritisieren gewerkschafts- und arbeitgebernahe Ökonomen die Schuldenbremse, die ab 2020 auch in den Bundesländern gilt. Diese verhindere die dringend benötigten öffentlichen Zukunftsinvestitionen in die Verkehrswende, Bildung, Integration, Digitalisierung und den ökologischen Umbau.

Fleischindustrie

Kulturzentrum PFL

Peterstraße 3, 26121 Oldenburg
am Freitag, 31.01.2020 um 19:00 Uhr

Referenten:
Matthias Brümmer - Gewerkschaft NGG
Pfarrer Peter Kossen - Bistum Münster
Guido Grüner - Arbeitslosenselbsthilfe Oldenburg (ALSO)

Die Fleischindustrie in der  Region Weser-Ems ist für die Geflügel-, Rinder- und Schweinefleisch produzierenden Unternehmen  ein  profitabler  Wirtschaftsfaktor.

Oldenburger Bündnis Wohnen für alle

Trotz Neubau vieler Wohnungen fehlen vor allem preiswerte Wohnungen im unteren Preissegment, dabei insbesondere Wohnungen für Singles und für Familien. Zukünftig dürfte die Nachfrage an diesen Wohnungen noch weiter steigen, wenn die Bevölkerungszahl in Oldenburg wie prognostiziert zunimmt. Die Mieten steigen seit Jahren schneller als die Inflationsrate.

Das wird inzwischen schon für viele „Normalverdiener“ zum Problem, besonders aber für Menschen mit schlecht bezahlten Jobs, Arbeitslose, Alleinerziehende, kinderreiche Familien, Geflüchtete, Rentner*innen, Studierende und andere mehr.

Ostermarsch in Oldenburg

Der Ostermarsch 2019 beginnt in Oldenburg am Ostersamstag, 20.04.2019, um 11:00 Uhr am Brunneneck/Lefferseck mit dem Auftakt, mehreren kurzen Ansprachen.
Nach dem Marsch um die Innenstadt findet die Hauptkundgebung um 12:00  Uhr am selben Ort statt.
Hauptrednerin ist die ehemalige Bürgermeisterin der kurdisch/türkischen Stadt Cizre, Frau Leyla Imret, Ko-Vorsitzende der Demokratischen Partei der Völker (HDP) in Deutschland, ausgezeichnet mit der Carl-von-Ossietzky-Medaille der Internationalen Liga für Menschenrechte.