Oldenburg von unten
Toggle Navigation
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Vorträge
  • Termine
  • Positionen
  • Leserbriefe
  • Fridays For Future
  • Lesenswert

Frieden für Russland und die Ukraine

Aktuelles

15.03.19: Fridays for Future

Fridays For Future

Fridays for Future: Am 15.03.19 ist es wieder soweit. Wir gehen auf die Straße um für eine bessere Klimapolitik, den Kohleausstieg und die Verkehrswende zu streiken. Letztes Mal waren wir bereits 800 Schüler*innen, Studierende, Auszubildende und weitere Mitstreiter*innen.
Jede*r ist herzlich eingeladen.
Um 11.45 Uhr starten wir beim Hauptbahnhof Oldenburg und enden am Schlossplatz um 14.00 Uhr!

- Weitere Termine -
Jeden Mittwoch findet im Haus der Jugend(Von-Finckh-Straße 3, 26121 Oldenburg) offene Plenumstreffen ab 18.30 Uhr statt.

Weiterlesen ...

Save Your Internet - Demo am 17. März 2019

Save your Internet

Die geplante EU-Urheberrechtsreform droht, den freien Austausch von Meinungen und Kultur über das Internet massiv einzuschränken. Daher rufen wir (Save Your Internet Bremen) gemeinsam am 17. März 2019 in Bremen und am 23. März 2019 zu europaweiten Protesten dagegen auf! (Am 23. März 2019 finden in Bremen KEINE Proteste zur EU-Urheberrechtsreform statt)

Sonntag, 17. März 2019 von 13:30 bis 16:30
Bahnhofsplatz, 28195 Bremen
Zeitplan
13:30 - 13:45 Uhr: Sammeln der Teilnehmer
13:45 - 14:15 Uhr: Fußmarsch in die Innenstadt
14:15 - 16:30 Uhr: Kundgebung am Marktplatz

Weiterlesen ...

Gemeinnützigkeit: Bundesfinanzhof verweist Attac-Entscheidung zurück nach Kassel

* BFH legt Möglichkeiten politischen Engagements für gemeinnützige Organisationen enger aus als erste Instanz / Verheerendes Signal für zivilgesellschaftliche Organisationen

Der Bundesfinanzhof hat heute (26.02.2019) entschieden, das bestätigende Urteil der ersten Instanz über die Gemeinnützigkeit von Attac aufzuheben und an das Hessische Finanzgericht zurückzuverweisen. In seiner Begründung stellt er fest, dass die „Einflussnahme auf politische Willensbildung und Gestaltung der öffentlichen Meinung […] keinen gemeinnützigen Zweck erfüllt.“

Weiterlesen ...

Aufstehen - Aktion Bunte Westen in Hannover

Siehe auch Hannoversche Allgemeine (16.02.2019): 150 „Bunte Westen“ protestieren friedlich in Hannover Rund 150 Menschen haben am Sonnabend in Hannover an der Protestaktion „Bunte Westen“ teilgenommen. Sie forderten eine neue Politik und kritisierten das ungleich verteilte Vermögen in der Gesellschaft. Weitere Beiträge der Aktion unter TuWas (YouTube).

Oldenburg: Fridays for Future

NWZ (09.02.2019): Warum das Klima Schüler auf die Straße holt? Die Frage, ob Protest gegen den Klimawandel Schule schwänzen rechtfertigt, sorgt für Debatten. Mit fast 800 Teilnehmern waren am Freitag viel mehr gekommen als erwartet. ... Klimawandel, Umweltzerstörung, Verschmutzung der Weltmeere – „die Schulen beschäftigen sich viel zu wenig mit der Katastrophe“, empört sich eine Frau.

Frieden statt Aufrüstung: Attac bei Protesten gegen Siko



* Sicherheit nur durch demokratische Weltwirtschaftsordnung erreichbar


+ Kundgebung und Demonstration: Samstag, 16. Februar, 13 Uhr, Demo-Auftakt, Stachus; 15:00 Uhr, Abschlusskundgebung, Marienplatz

+ Friedenskonferenz: Freitag bis Sonntag, 15. bis 17. Februar, u.a. DGB-Haus, Schwanthalerstraße 64, München

"Frieden statt Aufrüstung! - Nein zum Krieg!" Unter diesem Motto werdenam Samstag Tausende Menschen in München auf die Straße gehen, um gegen die so genannte Sicherheitskonferenz zu protestieren.

Weiterlesen ...

Attac weist Einmischung der Bundesregierung in Venezuela zurück

Mitteilungen von attac

* Lateinamerikanische Wissenschaftler fordern demokratische Lösung und internationale Vermittlung


Attac weist die Anerkennung von Juan Guaidó als Interimspräsident Venezuelas durch die Bundesregierung und andere EU-Staaten zurück. Es sei ein Fehler, sich in dieser Frage an die Seite der US-Regierung unter Präsident Donald Trump zu stellen.

Statt internationales Recht zu missachten und sich in die inneren Angelegenheiten Venezuelas einzumischen, sollte die Position der Vereinten Nationen, Mexikos und Uruguays unterstützt werden, die sich als Vermittler für eine Verhandlungslösung angeboten haben, fordert das globalisierungskritische Netzwerk.

Weiterlesen ...

Vortrag von Kerem Schamberger und Michael Meyen

Kurden: Verhandlungen mit Syrien, Hungerstreik gegen politische Verfolgung in der Türkei
19.01.2019, Oldenburg: Im Rahmen einer Buchpräsentation äußert sich Kerem Schamberger zur aktuellen Situation der Kurden. Ausschnitte aus der Veranstaltung.

Oldenburger Gruppe Aufstehen: Aktion “Kältebaum"

Die AG Kältebaum von der Sammlungsbewegung „Aufstehen“ hat in Oldenburg am Bahnhof einen "Kältebaum" eingerichtet.

Weiterlesen ...

Seite 36 von 37

  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • ...
  • 36
  • 37
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Russland und die Ukraine - Vortrag von Gabriele Krone-Schmalz

Zum Thema auch LUXEMBURG-LIEBKNECHT-DEMONSTRATION - Zitat aus dem Aufruf: "Wer die Mitverantwortung des Westens für diesen Krieg leugnet, den fordern wir zur Nachdenklichkeit auf. Vor allem die USA – mit der NATO im Schlepptau – und auch die EU haben diesen Krieg maßgeblich provoziert."
Für die Rüstungsindustrie, für  US-Energiekonzerne ... ist der Krieg in der Ukraine ein riesiges Geschäft.

Ostermarsch Oldenburg: DEN FRIEDEN GEWINNEN - NICHT DEN KRIEG

Waffenstillstand statt weiterer Waffenlieferungen
- Verhandlungen statt Eskalation
Demonstration am 08. April 2023 ab 13:00 Uhr Julius-Mosen-Platz in Oldenburg
Veranstalter: Oldenburger Aktionsbündnis gegen Krieg, Aufrüstung und Militarisierung

Videotipps



Die Psychologie der Verschwörungsleugner (Radio München)
Heute werfen wir einen Blick auf jene Leute, die für Verschwörungstheorien nur Spott übrig haben. Was heißt wir, es war der Autor Tim Foyle, dessen Text zunächst im März im off-guardian erschienen war, mit dem Titel „on the psychology of the conspiracy-denier“: Über die Psychologie des Verschwörungsleugners, gelesen von Sabrina Khalil. Übersetzung: Bastian Barucker.

Freiheit für Julian Assange

Arte TV

Profiteure der Angst
Mexiko, April 2009, die ersten Nachrichten über die Schweinegrippe gehen um die Welt. Ende April melden Mediziner die ersten Fälle von Schweinegrippe auch in Europa. Die Weltgesundheitsorganisation WHO veröffentlicht nahezu täglich neue Warnmeldungen, am 11. Juni ruft die Genfer Behörde die erste Influenzapandemie des 21. Jahrhunderts aus.
Der große Medikamentenkaufrausch beginnt. Wie groß ist die Bedrohung tatsächlich und welche Interessen sind beim Kampf gegen die neue Grippe mit im Spiel? Der Film deckt auf, wie es zu dem Massenphänomen “Schweinegrippe” kommen konnte und wer dabei die Strippen zieht. ...
Aktuell auf  Odysee

Nachdenkseiten

Videoplattformen


Tu Was YouTube

TuWas Odysee

FILMTIPPS

Official Secrets

Nach oben



© 2023 Oldenburg von unten