DEMOKRATIE VON UNTEN
Toggle Navigation
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Vorträge
  • Termine
  • BSW
  • Leserbriefe
  • Fridays For Future
  • Lesenswert

Mehr Geld für Waffen

Aktuelles

Lesenswert (KW 15)

Einmal in der Woche (freitags) werden hier aktuelle Artikel aus verschiedenen Tageszeitungen, Internetportalen als „lesenswert“ vorgeschlagen.

Richter zu Infektionsschutzgesetz: Nichtachtung der Justiz und Dauer-Lockdown
Jens Gnisa, Richter und Ex-Vorsitzender des Deutschen Richterbundes, ist „entsetzt“ über die Pläne der Bundes. Er ruft dazu auf, dem Gesetz nicht zuzustimmen.
Willkür, Nichtachtung der Justiz und Dauerlockdown: Jens Gnisa, Direktor des Amtsgerichtes Bielefeld in Nordrhein-Westfalen, attackiert den Bund. Grund ist die geplante Änderung des Infektionsschutzgesetzes. „Man sieht mich selten fassungslos. Aber nun ist es so weit“, schreibt der auf seiner Facebook-Seite. Er sei „entsetzt“, die Pläne des Bundes hätten „mit meinem Demokratieverständnis nichts mehr zu tun“. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) plant mit dem neuen Gesetz unter anderem, ab einer Sieben-Tage-Inzidenz von 100 an drei aufeinanderfolgenden Tagen in ganz Deutschland die sogenannte Notbremse durchzusetzen.
siehe: https://www.berliner-zeitung.de

Ehemaliger Charité-Chefvirologe fordert Umdenken der Bundesregierung
Er war 27 Jahre Chefvirologe an der Berliner Charité: Detlev Krüger schaltet sich in die Debatte über eine Veränderung des Infektionsschutzgesetzes ein. Er rät dringend davon ab, Restriktionen allein von Inzidenzwerten abhängig zu machen. ...
So sei es möglich, dass selbst dann, wenn es weniger Patienten in Krankenhäusern als bei Grippewellen gibt, „massive Einschränkungen der Freiheitsrechte mit gravierenden Auswirkungen auf Wirtschaft, Kultur und die körperliche und seelische Gesundheit erfolgen müssten“.
... Krüger und Stöhr schlagen vor, statt auf die Inzidenz auf die täglichen Neuaufnahmen auf den Intensivstationen zu schauen; so könne das aktuelle Infektionsgeschehen und die Auslastung der Krankenhäuser angemessen bestimmt werden. ...
siehe: https://www.welt.de

Weiterlesen ...

Klinikbeschäftigte fordern bedarfsgerechte Personalausstattung

Protestaktion vor dem Klinikum Oldenburg

Protestaktion vor dem Klinikum Oldenburg


Bundesweit protestierten Krankenhausbeschäftigte am Montag (12. April 2021) für bedarfsgerechte Personalvorgaben. So auch am Klinikum Oldenburg, wo sich Kolleginnen und Kollegen um 12:30 Uhr vor dem Haupteingang zu einer Foto-Aktion versammelten. Anlass war die zeitgleich stattfindende Bundestagsanhörung zum »Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung«. Die Beschäftigten der Kliniken kritisieren, dass im aktuellen Entwurf erneut keine bedarfsgerechte Personalbemessung auf den Weg gebracht wird.

Weiterlesen ...

Demonstration Querdenken Oldenburg: Grundrechte sind nicht verhandelbar!

Am Samstag (10.04.2021) demonstrierten in Oldenburg einige hundert Menschen gegen die „Corona-Maßnahmen“ der Bundesregierung.  

Sie bezweifeln die Verhältnismäßigkeit der Maßnahmen,  kritisieren den Einfluss von Lobbyisten in der Bundesregierung, wenden sich gegen Korruption und fordern eine uneingeschränkte Wiederherstellung der Grundrechte.

Aufgerufen hatte die Gruppe Querdenken 441.

Lesenswert (KW 14)

Einmal in der Woche (freitags) werden hier aktuelle Artikel aus verschiedenen Tageszeitungen, Internetportalen als „lesenswert“ vorgeschlagen.

Kinder, Corona und Angst-Propaganda: Wenn aus "Blinddarm" und Co. schwerkranke COVID-Babys werden
Schulen werden zu Laien-Testlabors unter Lehrer-Aufsicht, Kindertagesstätten verpflichten Eltern, ihren Knirpsen Selbst-Abstriche zu entnehmen: Die Suche nach Mikropartikeln, die auf SARS-CoV-2 hindeuten, nimmt immer bizarrere Züge an.
Und wer sucht, der findet: Der öffentlich-rechtliche SWR verdächtigte schon Kinder als "neue Pandemietreiber". Die Tagesschau gibt sich als Kinderimpfexpertin, als gehörte sie inzwischen zum Propagandastab von Pfizer, AstraZeneca und Co. ...
siehe: https://de.rt.com

Niedersachsen lehnt Bundes-Lockdown ab
Niedersachsens Regierungschef Weil spricht sich klar gegen einen kurzen bundeseinheitlichen Lockdown aus. In dem norddeutschen Bundesland gingen die Zahlen zurück, die Lage in den Kliniken sei "entspannt". Den Vorstoß von Laschet und Merkel hält er für "kurzatmigen Aktionismus". ...
Er sei gegen einen "kurzatmigen Aktionismus" und habe "große Zweifel", dass Niedersachsen einen bundesweiten Lockdown mittragen würde.... Die Zahlen in Niedersachsen gingen zurück, die Lage in den Krankenhäusern sei entspannt. Trotz der Osterfeiertage sei kein exponentielles Wachstum zu erkennen. "Immer mehr Teile unseres Landes wachsen gerade aus der Notbremse heraus." ...
siehe: https://www.n-tv.de

Weiterlesen ...

Lesenswert (KW 13)

Einmal in der Woche (freitags) werden hier aktuelle Artikel aus verschiedenen Tageszeitungen, Internetportalen als „lesenswert“ vorgeschlagen.

Gesetz gilt ab 1. April: Inzidenzwert darf nicht mehr alleiniger Maßstab sein
Bei Lockdownmaßnahmen müssen ab 1. April auch in Berlin weitere Kriterien wie R-Wert, Impflage und die Belastungslage im Gesundheitswesen berücksichtigt werden. ...
Bereits zuvor hatte „Die alleinige Reduktion der Lageeinschätzung auf einen einzigen Messwert, wie hier vorgesehen, ist epidemiologisch nicht begründbar und entspricht nicht dem Stand der verfügbaren wissenschaftlichen Evidenz.“ Auf diese Weise würden viele Faktoren nicht berücksichtigt, darunter die Altersverteilung der Fälle, der Anteil schwerer und leichter Erkrankungen oder die Anzahl der Menschen im Krankenhaus.
siehe: https://www.berliner-zeitung.de

Reaktionen auf den Artikel „Danke Nena!“ – vergifteter Diskurs statt Dialog
Dass die „Corona-Frage“ unsere Gesellschaft tief spaltet und die offene Debattenkultur im Argen liegt, ist nicht neu und wurde von den NachDenkSeiten schon häufig thematisiert. Demzufolge war es auch nicht wirklich überraschend, dass die Reaktionen auf den Artikel „Danke Nena!“ unseres Autors Markus Klöckner geteilt ausfielen.
siehe: https://www.nachdenkseiten.de

Weiterlesen ...

Lesenswert (KW 12)

Einmal in der Woche (freitags) werden hier aktuelle Artikel aus verschiedenen Tageszeitungen, Internetportalen als „lesenswert“ vorgeschlagen.

Felix Neureuther fordert Kindersport: "Wo sind wir denn?"
Der BR-Sportexperte Felix Neureuther hat sich seinen Ärger über die Corona-Restriktionen für den Sport von der Seele geredet. Er könne nicht verstehen, warum Bewegung für Kinder in kleinen Gruppen nicht möglich sei, Mallorca-Flüge hingegen schon.
siehe: https://www.br.de

Künstler klagen gegen Schließungen von Kultureinrichtungen
Theater, Konzerte und Kinos sind seit Monaten geschlossen. Künstler wie die berühmte Geigerin Anne-Sophie Mutter sehen dadurch die Kunstfreiheit verletzt. Nun sind sie vor Gericht gezogen.
München (dpa/lby) - Prominente Musiker wie die Stargeigerin Anne-Sophie Mutter und der Bariton Christian Gerhaher haben eine Popularklage gegen die coronabedingten Schließungen kultureller Einrichtungen erhoben. Man habe die Klage am Donnerstag beim Bayerischen Verfassungsgerichtshof eingereicht, teilte die Initiative «Aufstehen für die Kunst» der Deutschen Presse-Agentur in München mit.
siehe:  https://www.welt.de

Weiterlesen ...

Großdemonstration in Kassel (Teil 1)

Am Samstag, den 20. März 2021, fand eine Großdemonstration für Frieden, Freiheit und Demokratie in Kassel statt. Gefordert wurde die Einhaltung unserer Grundrechte und die Beendigung der überzogenen Corona-Maßnahmen.



Interview mit "SchwrzVyce"

Lesenswert (KW 11)

Einmal in der Woche (freitags) werden hier aktuelle Artikel aus verschiedenen Tageszeitungen, Internetportalen als „lesenswert“ vorgeschlagen.

PEI spricht bei Nebenwirkungen nach AstraZeneca-Impfung von „Muster“
Sieben Mal häufiger als die Hintergrundinzidenz: Das PEI hat neue Details zu den neurologischen Komplikationen nach Corona-Impfungen mit dem AstraZeneca-Impfstoff vorgelegt. KBV-Vize Hofmeister hält derweil an der Einbindung der Praxen fest – ebenso wie Bayerns Ministerpräsident Söder. ...
Derweil hat das in Deutschland zuständige Paul-Ehrlich-Institut (PEI) in Langen am Dienstag weitere Details zu den Verdachtsfällen möglicher UAW veröffentlicht. Danach hat die Behörde bis Montag Kenntnis über sieben neurologische Komplikationen erhalten. Die Betroffenen waren zwischen 20 und 50 Jahren alt, sechs davon weiblich. Drei Personen waren gestorben.
Experten sehen Muster
Bei dem männlichen Betroffenen kam es zu einer Hirnblutung, bei den sechs Frauen zu einer Sinusvenenthrombose (cSVT). Allesamt gingen den Angaben zufolge mit einer Thrombozytopenie einher.
Das Alter der Betroffenen lässt darauf schließen, dass es sich um Angehöriger exponierter Gesundheitsberufe gehandelt haben könnte, wenngleich das PEI hierzu keine Angaben machte. Aufgetreten waren die Erkrankungen binnen vier bis 16 Tage nach der Impfung. Die Bundesoberbehörde sprach von einem „vergleichbaren Muster“. ...
siehe: https://www.aerztezeitung.de

Weiterlesen ...

Lesenswert (KW10)

Einmal in der Woche (freitags) werden hier aktuelle Artikel aus verschiedenen Tageszeitungen, Internetportalen als „lesenswert“ vorgeschlagen.

Jens Spahn genießt das
Staatsaufträge Die Corona-Krise ist ein Eldorado für die klassische Klüngel- oder Amigo-Wirtschaft. Im Zentrum der Verdachtsfälle: ein CDU-Minister ...
Die Corona-Krise ist ein Eldorado für die klassische Klüngel- oder Amigo-Wirtschaft. Laut einer Kleinen Anfrage der FDP-Fraktion hat allein der Bund bis zum 4. Dezember 2020 5,7 Milliarden Schutzmasken im Wert von fast sechs Milliarden Euro bestellt, viele davon mangelhaft, die meisten werden ungenutzt vergammeln. Spahn bestätigte auch, dass es im Frühjahr 2020 „zahlreiche Hinweise auf Maskenangebote von Abgeordneten, Kommunalpolitikern oder Bürgern“ gegeben hat. Wobei „Bürger“ hier eher Firmenvertreter, Lobbyisten oder Geschäftemacher meint.
... Bei sechs Impfstoffherstellern wurden für 3,1 Milliarden Euro 315 Millionen Dosen eingekauft, nur mit der Lieferung hapert es. Die weitgehend nutzlose Corona-Warn-App kostete 70 Millionen Euro. Bei elf Testproduzenten hat sich der Minister ein Kontingent von 545 Millionen Schnelltests gesichert. ...
siehe: https://www.freitag.de

Bericht: Weitere Abgeordnete in Maskengeschäfte involviert
Einer der Parlamentarier gibt zu, mit den Geschäften eine Viertelmillion Euro verdient zu haben. Mehrere Dutzend andere sollen ebenfalls versucht haben, Profit daraus zu schlagen.
siehe: https://www.sueddeutsche.de

Weiterlesen ...

Seite 41 von 52

  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • ...
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • ...
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Stoppt den Völkermord in Gaza!

Stoppt den Völkermord in Gaza!

Stoppt den Völkermord in Gaza! Keine Waffen in
Kriegsgebiete! Frieden statt Wettrüsten!
Demo am 13.09.2025 ab 14.00 Uhr vor dem Brandenburger Tor in Berlin
siehe: weltinfrieden.de

„Nie wieder Krieg – die Waffen nieder!“

Bundesweite Demonstration am 3. Oktober 2025 in Berlin und in Stuttgart

Russland und die Ukraine - Vortrag von Gabriele Krone-Schmalz

Zum Thema auch LUXEMBURG-LIEBKNECHT-DEMONSTRATION - Zitat aus dem Aufruf: "Wer die Mitverantwortung des Westens für diesen Krieg leugnet, den fordern wir zur Nachdenklichkeit auf. Vor allem die USA – mit der NATO im Schlepptau – und auch die EU haben diesen Krieg maßgeblich provoziert."
Für die Rüstungsindustrie, für  US-Energiekonzerne ... ist der Krieg in der Ukraine ein riesiges Geschäft.

Ostermarsch

Ostermarsch 2025 in Oldenburg: Michael Müller (NaturFreunde)

Ostermarsch 2024 Bremen: Zaklin Nastic (BSW)

Nachdenkseiten

Overton

Videotipps



Die Psychologie der Verschwörungsleugner (Radio München)
Heute werfen wir einen Blick auf jene Leute, die für Verschwörungstheorien nur Spott übrig haben. Was heißt wir, es war der Autor Tim Foyle, dessen Text zunächst im März im off-guardian erschienen war, mit dem Titel „on the psychology of the conspiracy-denier“: Über die Psychologie des Verschwörungsleugners, gelesen von Sabrina Khalil. Übersetzung: Bastian Barucker.

Arte TV

Profiteure der Angst
Mexiko, April 2009, die ersten Nachrichten über die Schweinegrippe gehen um die Welt. Ende April melden Mediziner die ersten Fälle von Schweinegrippe auch in Europa. Die Weltgesundheitsorganisation WHO veröffentlicht nahezu täglich neue Warnmeldungen, am 11. Juni ruft die Genfer Behörde die erste Influenzapandemie des 21. Jahrhunderts aus.
Der große Medikamentenkaufrausch beginnt. Wie groß ist die Bedrohung tatsächlich und welche Interessen sind beim Kampf gegen die neue Grippe mit im Spiel? Der Film deckt auf, wie es zu dem Massenphänomen “Schweinegrippe” kommen konnte und wer dabei die Strippen zieht. ...
Aktuell auf  Odysee

Wer regiert die Welt?



1972 warnte Salvator Allende vor der UNO die Welt vor dem Einfluss internationaler Konzerne. Diese Konzerne agieren hauptsächlich von den USA aus. Die US-Regierungen sind die Erfüllungsgehilfen von diesen Konzernen, die die Regierungen der Welt  korrumpieren, um ihren Einfluss auszubauen. Den Bevölkerungen der Länder werden Kriege als notwendiges Mittel zur Verteidigung der Demokratie angepriesen.

Videoplattformen


Tu Was YouTube

TuWas Odysee

FILMTIPPS

Official Secrets

  • Impressum
  • Datenschutz

Nach oben



© 2025 DEMOKRATIE VON UNTEN