Aktuelles
Gewalt bei Querdenken-Demo in Leipzig?
"Entsetzen nach den gewalttätigen Auseinandersetzungen in Leipzig" heißt es in den Leitmedien über das, was auf dem Augustusplatz geschah. Gab es wirklich gewalttätige Auseinandersetzungen, und von wem kamen die? Und wer waren die Vermummten, die im Leipziger Süden einen Reisebus mit Demonstranten auf dem Rückweg ins Ruhrgebiet angriffen? Darüber reden die Journalisten Robert Fleischer und Dirk Pohlmann mit Nils Wehner, dem Organisator der Querdenken-Demonstration.
Leipzig - Die etwas andere Perspektive
Zitat: "Die Leitmedien zeigen uns auch heute wieder Bilder und Berichte, die schlichtweg nicht der Realität entsprechen! Die einseitig sind, verzerren, selektieren und nachprüfbar besseres Wissen ignorieren." Die „Realität“ , die uns von den Leitmedien präsentiert wird, ist nicht nur einseitig und manipulativ sondern auch diffamierend, abwertend und verleumderisch.
Querdenken in Leipzig - Review
Am 07.11.2020 demonstrierten in Leipzig lt. Angaben vom Veranstalter ca. 45.000 Menschen (lt. Polizei ca. 20.000 Teilnehmer) für Grundrechte, Demokratie und Freiheit. Von den Auseinandersetzungen z wischen „Linken und Rechten“ distanziert sich die Querdenken-Bewegung aufs Schärfste. Die Querdenken-Bewegung ist eine friedliche Bewegung, die Gewalt ablehnt.
Lesenswert (KW 45)
Einmal in der Woche (freitags) werden hier aktuelle Artikel aus verschiedenen Tageszeitungen, Internetportalen als „lesenswert“ vorgeschlagen.
Personalengpass auf den Intensivstationen – das Versagen der Politik wird abgewälzt
Es ist Herbst, die Zahl der Covid-19-Infizierten steigt. Und mit der Zahl der Infizierten steigt auch die Zahl der schweren Krankheitsverläufe, die eine intensivmedizinische Betreuung verlangen. Noch sind die Kapazitäten gewaltig, doch Ärzte- und Medizinfunktionäre warnen nun vor einer „trügerischen Sicherheit“.
siehe: https://www.nachdenkseiten.de
Auffälliges Schweigen über Schweden. Hier ein Bericht von Henning Rosenbusch
Obwohl die Erfahrung in Schweden und ein Vergleich der politischen Corona-Maßnahmen dort und hierzulande wichtig und nützlich für die eigenen Entscheidungen wäre, wird in Deutschland kaum über die dortige Entwicklung berichtet. Man muss den Eindruck gewinnen, dass auch die politisch Verantwortlichen hierzulande die schwedischen Erfahrungen nicht ernsthaft prüfen.
siehe: https://www.nachdenkseiten.de
SchwrzVyce: Propaganda - Demo Berlin, 01.08.2020
Der Auftritt der Gruppe "SchwrzVyce" gibt die Stimmung auf den Querdenken-Demos in Berlin vielleicht am besten wieder. Entgegen allen Diffamierungen in den Medien und Anfeindungen von politisch fragwürdigen Gruppierungen war die Stimmung bei den Demos in Berlin friedlich, weltoffen und tolerant. Die nächste große Querdenken-Demo findet am 07.11.2020 in Leipzig statt.
Lesenswert (KW 44)
Einmal in der Woche (freitags) werden hier aktuelle Artikel aus verschiedenen Tageszeitungen, Internetportalen als „lesenswert“ vorgeschlagen.
Corona-Lockdown: Droht tatsächlich eine akute nationale Gesundheitsnotlage?
Gestern einigten sich Bund und Länder darauf, zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 ab dem 2. November strenge Kontaktbeschränkungen einzuführen und fast alle Freizeitaktivitäten herunterzufahren. Eine der zentralen Begründungen dafür lautet, dass eine nationale Gesundheitsnotlage vermieden werden muss.
siehe: https://www.heise.de
Auch die Sorge um die Demokratie wächst exponentiell
Im Kampf gegen Corona greifen die Regierungschefs massiv in unsere Grundrechte ein. Warum regt sich kaum jemand über den obrigkeitlichen Ton der Beschlüsse auf? Dass dabei das Parlament missachtet wird, scheint nicht einmal die Abgeordneten zu stören.
siehe: https://www.welt.de
Lesenswert (KW 43)
Corona: Ein Geist von Schikane und Denunziation
Wer sich momentan kritisch zum Verhalten von Medien und Regierung äußert, dem wird nicht mit Argumenten begegnet: Neben Diffamierungen treffen die Kritiker Schikanen bis ins Berufs- und Privatleben hinein. In der Gesellschaft wird ein Geist des Boykotts und der Denunziation gesät.
siehe: nachdenkseiten.de
Verschwörungstheorien aus dem Netz – eine irreführende Kampagne zur Verteidigung der Deutungshoheit
Es werden immer mehr Verschwörungstheorien verbreitet und die kommen aus dem Netz. Diese beiden Thesen werden in letzter Zeit in einem aufgeregten Stakkato sowohl von klassischen Printmedien wie dem SPIEGEL als auch vom öffentlich-rechtlichen Fernsehen verbreitet – erst am Wochenende hatten wir auf die ZDF-Sendung „Ein Fall für Lesch & Steffens – Die Wahrheit über die Lüge“ aufmerksam gemacht, die diese beiden Thesen wiedergibt.
siehe: www.nachdenkseiten.de
Lesenswert (KW 42)
Einmal in der Woche werden hier aktuelle Artikel aus verschiedenen Tageszeitungen, Internetportalen als „lesenswert“ vorgeschlagen.
Superreiche in Deutschland und weltweit werden reicher
Das Gesamtvermögen der mehr als 2000 Dollar-Milliardäre weltweit stieg bis Ende Juli auf den Rekordwert von 10,2 Billionen US-Dollar. In Deutschland wuchs das Nettovermögen der Superreichen auf 594,9 Milliarden US-Dollar an. ...
siehe: www.berliner-zeitung.de
Wo bleibt die Kritik am geplanten 600-Millionen-Anbau des Bundeskanzleramts?
Das Kanzleramt soll in seiner Größe verdoppelt werden. Dieser Luxus-Plan ist nicht zu rechtfertigen, schon gar nicht in Zeiten der Wirtschaftskrise und neuer Schuldenberge, meint Gunnar Schupelius.
Das Bundeskanzleramt im Spreebogen wird verdoppelt. Es soll um einen Anbau erweitert werden, der genauso groß ist wie das bestehende Gebäude.
Für diesen Anbau sind 600 Millionen Euro Baukosten veranschlagt. Der Bundesrechnungshof geht von einer noch größeren Summe aus und hat das Projekt massiv kritisiert. Die Berliner Morgenpost zitierte dazu aus einem Prüfbericht....
siehe: www.bz-berlin.de
„Söder arbeitet mit Angst."
Grüner Siber: „Söder arbeitet mit Angst. Das gehört in einen totalitären Staat!“
Aufgestanden- und ausgeschlossen. Das Grünen-Mitglied David Claudio Siber hat eine viel beachtete Rede gehalten. Doch bereits Stunden nach seinem Auftritt auf einer „Querdenken“-Kundgebung in Berlin kam die Retourkutsche seiner Parteifreunde von Bündnis 90 / Die Grünen.
Seite 45 von 52