DEMOKRATIE VON UNTEN
Toggle Navigation
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Vorträge
  • Termine
  • BSW
  • Leserbriefe
  • Fridays For Future
  • Lesenswert

Aktuelles

Ein Volk im Widerstand – von der Welt im Stich gelassen

Die Kurden - Ein Volk zwischen Unterdrückung und Rebellion

Buchpräsentation und Diskussion mit den Buchautoren am 19.01.2019 um 18.00 Uhr, PFL, Oldenburg, Peterstraße 3, Eintritt frei

Ein Volk im Widerstand – von der Welt im Stich gelassen
Die Kurd*innen sind das größte staatenlose Volk der Welt. Mit insgesamt mehr als 30 Millionen Menschen gelten sie rechtlich auch bei uns als Türk*innen, Syrer*innen, Iraner*innen oder Iraker*innen, weil sie einen entsprechenden Pass haben.

Weiterlesen ...

Seite 54 von 54

  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • ...
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Stimmen für den Frieden


Stimmen für den Frieden

Nachdenkseiten

Overton

Ostermarsch

Ostermarsch 2025 in Oldenburg: Michael Müller (NaturFreunde)

Ostermarsch 2024 Bremen: Zaklin Nastic (BSW)

Russland und die Ukraine - Vortrag von Gabriele Krone-Schmalz

Zum Thema auch LUXEMBURG-LIEBKNECHT-DEMONSTRATION - Zitat aus dem Aufruf: "Wer die Mitverantwortung des Westens für diesen Krieg leugnet, den fordern wir zur Nachdenklichkeit auf. Vor allem die USA – mit der NATO im Schlepptau – und auch die EU haben diesen Krieg maßgeblich provoziert."
Für die Rüstungsindustrie, für  US-Energiekonzerne ... ist der Krieg in der Ukraine ein riesiges Geschäft.

Wer regiert die Welt?



1972 warnte Salvator Allende vor der UNO die Welt vor dem Einfluss internationaler Konzerne. Diese Konzerne agieren hauptsächlich von den USA aus. Die US-Regierungen sind die Erfüllungsgehilfen von diesen Konzernen, die die Regierungen der Welt  korrumpieren, um ihren Einfluss auszubauen. Den Bevölkerungen der Länder werden Kriege als notwendiges Mittel zur Verteidigung der Demokratie angepriesen.

Videoplattformen


Tu Was YouTube

TuWas Odysee

FILMTIPPS

Official Secrets

  • Impressum
  • Datenschutz

Nach oben



© 2025 DEMOKRATIE VON UNTEN