Aktuelles
Leipzig - Die etwas andere Perspektive
Zitat: "Die Leitmedien zeigen uns auch heute wieder Bilder und Berichte, die schlichtweg nicht der Realität entsprechen! Die einseitig sind, verzerren, selektieren und nachprüfbar besseres Wissen ignorieren." Die „Realität“ , die uns von den Leitmedien präsentiert wird, ist nicht nur einseitig und manipulativ sondern auch diffamierend, abwertend und verleumderisch.
Querdenken in Leipzig - Review
Am 07.11.2020 demonstrierten in Leipzig lt. Angaben vom Veranstalter ca. 45.000 Menschen (lt. Polizei ca. 20.000 Teilnehmer) für Grundrechte, Demokratie und Freiheit. Von den Auseinandersetzungen z wischen „Linken und Rechten“ distanziert sich die Querdenken-Bewegung aufs Schärfste. Die Querdenken-Bewegung ist eine friedliche Bewegung, die Gewalt ablehnt.
SchwrzVyce: Propaganda - Demo Berlin, 01.08.2020
Der Auftritt der Gruppe "SchwrzVyce" gibt die Stimmung auf den Querdenken-Demos in Berlin vielleicht am besten wieder. Entgegen allen Diffamierungen in den Medien und Anfeindungen von politisch fragwürdigen Gruppierungen war die Stimmung bei den Demos in Berlin friedlich, weltoffen und tolerant. Die nächste große Querdenken-Demo findet am 07.11.2020 in Leipzig statt.
„Söder arbeitet mit Angst."
Grüner Siber: „Söder arbeitet mit Angst. Das gehört in einen totalitären Staat!“
Aufgestanden- und ausgeschlossen. Das Grünen-Mitglied David Claudio Siber hat eine viel beachtete Rede gehalten. Doch bereits Stunden nach seinem Auftritt auf einer „Querdenken“-Kundgebung in Berlin kam die Retourkutsche seiner Parteifreunde von Bündnis 90 / Die Grünen.
Die Oligarchen nehmen das Heft in die Hand | Christian Kreiß Interview
Wikipedia: Christian Kreiß ist ein deutscher Professor für Volkswirtschaftslehre an der Hochschule Aalen. Seine Schwerpunkte sind Finanzierung und Wirtschaftspolitik. In seinen Sachbüchern kritisiert er die Prämissen der neoliberalen Wirtschaftstheorie und warnt vor ihren sozialpolitischen Folgen.
Rekord: 1.120.835 SARS-CoV-2-Testungen
In der 37 KW (07.09.2020 bis 13.09.2020) meldet das RKI einen neuen Rekord an SARS-CoV-2-Testungen.
Insgesamt wurden 1.120.835 Tests gemacht. Hinweis RKI: Es ist dabei zu beachten, dass die Zahl der Tests nicht mit der Zahl der getesteten Personen gleichzusetzen ist, da in den Angaben Mehrfachtestungen von Patienten enthalten sein können. Von den 1.120.835 waren 9.675 positiv (0,86 %). Intensivbetten:
Mit Stand 16.09.2020 (12:15 Uhr) beteiligen sich 1.283 Klinikstandorte an der Datenerhebung.Insgesamt wurden 30.759 Intensivbetten registriert, wovon 22.142 (72%) belegt sind (233 davon an Covid-19 erkrankt, ca. 0,76 %); 8.617 (28%) Betten sind aktuell frei.
Kollabierte Kommunikation
Was, wenn am Ende «die Covidioten» recht haben?
Auch mit Statistiken lässt sich trefflich lügen. Es ist unredlich, aus der Zunahme der Neuinfektionen eine derart grosse Gesundheitsgefahr abzuleiten, wie das derzeit vonseiten der Politik und der Medien geschieht. ... Kollabiert ist seitdem aber eines: die Kommunikation über das Virus. Das Virus entfaltet eine ungeahnte Nebenwirkung: Es befällt das Denkvermögen.
Aufruf an die Tornado-Piloten
Aufruf an die Tornado-Piloten des Taktischen Luftwaffengeschwaders 33 am Atombombenstandort Büchel zur Verweigerung der Mitwirkung an der nuklearen Teilhabe
Erneut wird die Frage der nuklearen Teilhabe der Bundesrepublik Deutschland öffentlich diskutiert. Neue Atombomber sollen angeschafft werden, da die Tornados ab 2025 ausgemustert werden. Sie als Pilotinnen/Piloten sollen im Ernstfall die Atombomben von Büchel über Zielgebiete abwerfen, die gegenüber der Öffentlichkeit geheim gehalten werden – mit alten Tornados oder neuen F-18-Bombern.
Atomwaffeneinsätze sind jedoch völkerrechts- und grundgesetzwidrig. Damit sind auch die Bereithaltung von Atombomben und alle unterstützenden Vorbereitungsleistungen für deren mögliche Einsätze rechtswidrig.
"Schauermärchen vom rechten Rand"
Ähnlich wie in der Vergangenheit gegen die Anti-TTIP-Bewegung wird heute gegen „Querdenken“ agiert. Und es gibt immer wieder Personen und Gruppen, die solche Nachrichten dankend weiterverbreiten. Als Beispiel ein Artikel auf Spiegel Online: "Schauermärchen vom rechten Rand"
Spiegel, 10.10.2015, 11.32 Uhr, von Alexander Neubacher
"Die Proteste gegen das Freihandelsabkommen TTIP bedienen vor allem rechtspopulistische Ressentiments. Wer da mitmarschiert, findet offenbar nichts daran, sich gedanklich bei Pegida-Bachmann, Marine Le Pen und Donald Trump unterzuhaken.
Seite 16 von 19