Aktuelles
Big Pharma: Ist die Corona-Impfung erst der Anfang...???
"Für uns ist gerade Weihnachten, Ostern und Muttertag zusammen!", jubelt die Pharmalobbyistin. Satire-Video über die Pharmakonzerne im Impf-Goldrausch und ihre Arbeit "im Namen der Humanität". Geht es noch um Covid-19 oder nur noch ums Geschäft? Der Einfluss von Lobbyisten auf die Politik der Bundesregierung ist unbestreitbar.
Diana Osterhage, Vorstand der Partei "die Basis"
Korruption, Filz, Vetternwirtschaft, Kampf um Posten und Macht, die etablierten Parteien haben versagt. Egoismus und Karrieredenken bestimmen das Handeln der Bundestagsabgeordneten. Brauchen wir eine neue Partei, eine andere Form von Politik? Welche Alternativen gibt es?
RKI - 11.05.2021 - Alterstruktur Sterbefälle Covid-19
Ab Meldewoche 37/2020 war ein deutlicher Anstieg der Zahl der Todesfälle zu beobachten, seit MW 53/2020 gehen die wöchentlich gemeldeten Todesfälle deutlich zurück. Von allen Todesfällen waren 74.159 (87 %) Personen 70 Jahre und älter, der Altersmedian lag bei 84 Jahren (s. dazu auch Tabelle 6). Im Unterschied dazu beträgt der Anteil der über 70-Jährigen an der Gesamtzahl der übermittelten COVID-19-Fälle nur knapp 14 %. Bislang sind dem RKI 17 validierte COVID-19-Todesfälle bei unter 20-Jährigen übermittelt worden. Diese Kinder und Jugendlichen waren zwischen 0 und 19 Jahre alt, bei 12mit Angaben hierzu sind Vorerkrankungen bekannt.
Ärzte für individuelle Impfentscheidung eV
#nichtmeinaerztetag Dr. med. Sybille Freund
Bis zum 11.05.2021 sind „nur“ 89 Menschen unter 30 Jahren in Deutschland „mit und an“ Covid-19 gestorben, davon 19 unter 20 Jahren (noch nicht ganz geklärt), siehe Tagesbericht RKI.
Trotzdem sollen Kinder (indirekt) gezwungen werden, sich impfen zu lassen, obwohl zu den Impfstoffen keine Langzeitstudien vorliegen, bislang nur Notfallzulassungen existieren und es bis jetzt viele Todesfälle (lt. Paul-Ehrlich-Institut 524) in Zusammenhang mit den Impfungen gegeben hat.
Siehe dazu auch: "524 Todesfälle nach Corona-Impfungen, fast 5.000 „schwere Verdachtsfälle“
Brüssel: Menschenmassen zelebrieren Rückkehr in die Normalität
Brüssel (dpa) – Tausende junge Leute haben in Brüssel das Ende der nächtlichen Corona-Ausgangssperre gefeiert – bis die Polizei in der Nacht zum Sonntag einschritt und zwei Plätze räumte. Wie belgische Medien berichteten, war in den sozialen Netzwerken zu einem Flashmob auf dem beliebten Platz Flagey im Viertel Ixelles aufgerufen worden. Die Menschen kamen am Samstagabend in Massen zum Flagey und dem nahen Platz Sainte-Croix. Sie feierten dicht gedrängt, viele ohne Masken.
Zeitenwechsel.org - Keine Evidenz
Ausschnitt aus dem Text: ... Ich frage mich wo habt ihr Euer Gewissen. Die Demokratie wird uns von Euch Stück für Stück entrissen, ihr seid nicht herzlich, schämt ihr Euch nicht. Eure Handlanger schlagen jetzt auch Frauen ins Gesicht. Ihr seid wahre Meister perfider Methoden. PR- Agenturen verdienen an Euch Millionen. Und Schäuble der alte Globalist sagt ganz offen wo er so scharf drauf ist. Mit ner Krise lässt sich super durchregiern janz entspannt ne Finanzdiktatur etabliern selbst das Netzwerk evidenzbasierter Medizin hat es klip und klar, schwarz auf weiß, aufgeschrieben: Es gibt keine Evidenz für die ganze Scheisse ...
Pfingsten in Berlin - 21.05. bis zum 24.05.21
Veranstalter: "Alle Menschen sind eingeladen, mit uns für unsere Rechte auf die Straße zu gehen!
Die Grundrechte gelten für Menschen aller Nationen und Parteien. Wir gehen als Menschen für Menschen auf die Straße.
Bitte keine Nationalfahnen und / oder Parteifahnen mitbringen.
Extremistische Symbole sind nicht erwünscht!
Kommt als Menschen nach Berlin!"
Regenbogenfahnen und Friedensfahnen sind gerne gesehen!
Freitag, den 21.05.21 Bundesweiter Autokorso aus vielen Richtungen
Samstag, den 22.05.21: Sternmärsche zur Siegessäule
Sonntag, den 23.05.21: Großdemo mit 5 Bühnen zwischen Brandenburger Tor – Siegessäule und S Tiergarten
Montag, den 24.05.21: 17 Demos in verschiedenen Stadtteilen Berlins
Klinikbeschäftigte fordern bedarfsgerechte Personalausstattung
Protestaktion vor dem Klinikum Oldenburg
Bundesweit protestierten Krankenhausbeschäftigte am Montag (12. April 2021) für bedarfsgerechte Personalvorgaben. So auch am Klinikum Oldenburg, wo sich Kolleginnen und Kollegen um 12:30 Uhr vor dem Haupteingang zu einer Foto-Aktion versammelten. Anlass war die zeitgleich stattfindende Bundestagsanhörung zum »Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung«. Die Beschäftigten der Kliniken kritisieren, dass im aktuellen Entwurf erneut keine bedarfsgerechte Personalbemessung auf den Weg gebracht wird.
Demonstration Querdenken Oldenburg: Grundrechte sind nicht verhandelbar!
Am Samstag (10.04.2021) demonstrierten in Oldenburg einige hundert Menschen gegen die „Corona-Maßnahmen“ der Bundesregierung.
Sie bezweifeln die Verhältnismäßigkeit der Maßnahmen, kritisieren den Einfluss von Lobbyisten in der Bundesregierung, wenden sich gegen Korruption und fordern eine uneingeschränkte Wiederherstellung der Grundrechte.
Aufgerufen hatte die Gruppe Querdenken 441.
Seite 14 von 19